Mehrsprachige Übersetzung Technik Dokumentation

Mehrsprachiges Übersetzungsbüro für Ihre Technische Dokumentation

Im Wirrwarr komplexer Prozesse mit wachsendem Stellenwert

Die Umsetzung einer mehrsprachigen Technischen Dokumentation erfordert viel Experten- und Erfahrungswissen 

Die Technische Dokumentation ist ein von technischen Redakteuren erstelltes spezielles Erläuterungswerk, welche die zielgerichtete Funktion und Nutzung technischer Produkte und deren Handhabung vermittelt.

Aufgrund der gestiegenen Komplexität industrieller Maschinen und Anlagen hat eine technisch gut ausgearbeitete und aussagekräftige Technische Dokumentation in Form eines Handbuches für viele Unternehmen einen hohen Stellenwert. Es dient nicht nur der effizienten Bedienung einer Maschine, sondern auch als wertvolle Unterstützung im Falle einer Störung.

Inzwischen setzen Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau ihre Handbücher nicht nur im Kundenkontakt ein, sondern auch im eigenen Servicebereich.

Die Ausarbeitung Technischer Dokumentationen erfolgt zumeist über eigene Fachabteilungen, die aus mehreren Technikern, Ingenieuren, technischen Zeichnern und technischen Redakteuren bestehen. In der Regel werden Handbücher zu bereits existierenden Produkten aus dem laufenden Entwicklungsprozess in anschließender Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung erarbeitet.

Die Texte der Technischen Dokumentationen sind häufig nutzergerecht in einer einfachen Sprache gestaltet. Allerdings wurden in den letzten Jahren zunehmend gruppen- und aufgabenspezifische Texte erforderlich, die verstärkt unter Nutzung redaktioneller Leitfäden entwickelt wurden.

Aufgrund der starken internationalen Exportausrichtung industrieller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau müssen Übersetzungen von Technischen Dokumentationen in der Regel in einer Vielzahl von Sprachen erstellt werden. Sie gehören zu den technischen Übersetzungen mit hohen, branchenspezifischen Anforderungen.

Ihr fachkompetenter Partner für Technik Übersetzungen Englisch

Vor allem entstehen bei der Ausarbeitung und Übersetzung Technischer Dokumentation häufig Probleme bei der Kooperation mit externen Dienstleistern und den hausinternen Fachabteilungen. Einerseits betrifft diese Problematik die Vielschichtigkeit der qualitativen Anforderungen einer Technischen Dokumentation und andererseits ist sie dadurch bedingt, dass der externe Dienstleister entweder überhaupt nicht oder nur unzureichend in die Prozesse für die Erstellung der Technischen Dokumentation eingebunden ist.

Bei der Durchführung der Übersetzungen durch die jeweiligen Niederlassungen im Zielland kommt es wiederum häufig zu Abstimmungs- und Qualitätsproblemen. Auch entstehen unnötige Mehrfachübersetzungen, da die Einbindung in das jeweilige Verwaltungssystem entweder nicht möglich oder nur unzureichend möglich ist. Hier hat sich der Einsatz von Translation-Memory Tools wie das klassische Trados bewährt, die bereits vorhandene Texte in einer Datenbank abgleichen und eine einheitliche Terminologie sicherstellen. Zudem stellen TM-Systeme eine erhebliche Erleichterung für den Übersetzer dar, was für Sie als Kunden wiederum erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bedeutet.  

InPrompt stellt sich bereits seit vielen Jahren den hohen Anforderungen der zunehmenden Komplexität Technischer Dokumentationen. Aufgrund des hohen Textaufkommens bilden Translation-Memory-Systeme dabei einen Standard. Auch wurde in den letzten Jahren kontinuierlich an der Verbesserung der internen Ablauf- und Abstimmungsprozesse mit den Fachabteilungen und Landesgesellschaften gearbeitet.

Zahlreiche erwählte Fachübersetzer und Lektoren aus den Bereichen Maschinenbau, Messtechnik, Bauwesen, Architektur, Luftfahrt, Automatisierung, Informationstechnik und weiteren Fachgebieten sind permanent für die zielgruppengerechte Umsetzung Technischer Dokumentationen im Einsatz.      

Eine ständige Herausforderung, der wir uns gerne stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Dokumente und Ihre unverbindliche Anfrage.

Optional können Sie uns Ihre zu übersetzenden Texte auch gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen.