Übersetzung Geschäftsbericht und Quartalsbericht ins Englische oder Deutsche
DER GESCHÄFTSBERICHT - Erfolg im globalen Maßstab
Auf den Geschäftsbericht kommt es mehr denn je an
Der Geschäftsbericht gilt als das bedeutendste Kommunikationsmedium eines Unternehmens. War die Publikation noch vor einigen Jahren ein ungeliebtes obligatorisches Prozedere, hat sich der Geschäftsbericht zunehmend zu einem bedeutsamen Marketinginstrument entwickelt.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unseren speziellen Tipp: Der Geschäftsbericht als Marketing-Instrument
Als Imageträger und wichtigste Visitenkarte trägt der Geschäftsbericht durch seine Inhalte nicht nur zum äußeren Erscheinungsbild bei, sondern reflektiert aus Sicht der Investoren, Analysten und Kunden auch nachhaltig die Kompetenz sowie Qualität eines Unternehmens. Folglich beeinflusst der Geschäftsbericht maßgeblich, wie Unternehmen in der Öffentlichkeit und am Markt gesehen werden.
Waren die Geschäftsberichte früher eine Zusammenfassung von Daten und Fakten in einem ansprechend verpackten Design, bewegen sie sich heute in ganz anderen Dimensionen. Die Konzeption, Gestaltung und Realisierung eines Geschäftsberichts unterliegt heute inhaltlich und sprachlich besonders hohen Anforderungen. Neben dem obligatorischen und klassischen Zahlenteil werden zunehmend journalistische Formate im Mantelteil genutzt, um den Lesern auf unterhaltsame Weise mit interessant gestalteten Inhalten Unternehmensstrategie und Transparenz zu vermitteln.
Ein erfolgreicher Geschäftsbericht braucht ein überzeugendes Konzept und gute Texte, die auf die Zielgruppe ausgerichtet sind. Somit müssen die Inhalte durch eine klare und überzeugende Darstellung punkten, um den Geschäftsbericht in der aktuellen Bewährungsprobe für die Finanz- und Unternehmenskommunikation auszuzeichnen.
Transparenz im Lagebericht und eindeutige Botschaften zur wirtschaftlichen Gesamtlage des Unternehmens stehen gleichermaßen an erster Stelle, um das Vertrauen und die Zuversicht in die Zukunft zu stärken und zu festigen.
Geschäftsberichte dienen längst nicht mehr der reinen Informationsvermittlung. Vielmehr transportieren sie wichtige Botschaften an die Zielgruppen, indem sie die Bedeutung des Unternehmens an die Öffentlichkeit und den Markt herantragen. Die Art der Kommunikation entscheidet hier maßgeblich über den Unternehmensstatus und damit über Erfolg- oder Misserfolg.
Kaum ein anderes Marketinginstrument stellt daher höhere Ansprüche an die Professionalität, Präzision und Zuverlässigkeit eines Übersetzungsunternehmens.
Übersetzungen für Geschäftsberichte sind branchentechnisch den Finanzübersetzungen zuzuordnen und müssen in der Regel unter steigendem Termin- und Kostendruck bei besonders hohen Anforderungen an die sprachliche Fachkompetenz umgesetzt werden. Auch muss akribisch auf die durchgehende Verwendung einheitlicher Unternehmensterminologien für identische Botschaften geachtet werden.
Mit den Fachbeiträgen im Geschäftsbericht werden die relevanten Informationen und Inhalte geliefert. Allerdings ist es Aufgabe des Übersetzungsunternehmens, diese Texte in einer ausdrucksstarken Unternehmenssprache umzusetzen.
Ein revidierter Text
- erscheint in klarer Unternehmenssprache
- vermeidet oder erläutert Fremdwörter
- baut einen Spannungsbogen auf
- zeichnet sich durch Verständlichkeit aus
- unterstreicht die Unternehmenspersönlichkeit
- pointiert die wichtigsten Textbotschaften
- vermeidet Wiederholungen
- spricht den Leser - zum Beispiel im Vorwort der Geschäftsführung - persönlich an
- erzeugt Nähe, Transparenz und Vertrauen
InPrompt erfüllt ergebnis- und zielorientiert genau diese Anforderungen und setzt die Übersetzung eines Geschäftsberichts präzise mit einer eindeutigen Aussage um. Zu diesem Zweck kommen speziell erwählte Übersetzer mit einem exzellenten Fach-, Branchen- und Marktwissen zum Einsatz, die ein besonderes Gespür für Tonalität und Stil der jeweiligen unternehmerischen Sprachkultur besitzen.
Durch den effizienten Einsatz von State-of-the-Art Technologien sowie von Translation-Memory-Systemen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen, werden Produktivitätssteigerungen bei gleichzeitiger Zeit- und Kostenersparnis erzielt.
Einschlägige Erfahrungen in der Realisierung von Geschäftsberichten und die enge Kooperation mit international operierenden Konzernen, Presse- und Werbeagenturen sowie Wirtschaftsprüfern haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich InPrompt in diesem Segment zu einem führenden Übersetzungsunternehmen entwickeln konnte.
Kompetenzen für Übersetzungen im Finanzbereich:
- AdHoc-Meldungen
- Ausschreibungen
- Bankdokumente
- Berichte über die Prüfung des Jahresabschlusses
- Bestätigungsvermerke
- Bilanzen
- Börsenberichte
- Geldflussrechnungen
- Geschäftsberichte
- Einzelabschlüsse, Monatsberichte, Quartalsberichte
- Erfolgsrechnungen
- Jahres- und Konzernabschlüsse (IFRS/IAS, HGB, US-GAAP)
- Jahresabschlüsse- und Lageberichte
- IFRS-Handbücher
- Kaufpreisprüfungs- und Bewertungsberichte
- Konzernbilanzen
- Konzern-Cashflow-Statements
- Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen
- Konzernhandbücher
- Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HBG und IFRS
- Prüfberichte / Analystenberichte
- Steuerbescheide
- Wirtschaftspläne
IFRS-Experten für die präzise Umsetzung Ihrer Übersetzungen in der Internationalen Rechnungslegung
Durch intensive Partnerschaften mit exzellenten Fachexperten in allen fachlichen und operativen Belangen der Internationalen Rechnungslegung bietet InPrompt kompetente Übersetzungen für die Bereiche Konzernrechnung und Konzernkonsolidierung. So haben wir etwa für namhafte Konzerne wie die Porr AG und die Constantia Industries AG IFRS-Handbücher und Geschäftsberichte in die englische Sprache umgesetzt.
Sie benötigen Ihren Geschäftsbericht oder Quartalsbericht in Englisch oder Deutsch? Dann fordern Sie jetzt gleich ein unverbindliches Angebot für die Übersetzung Ihres Geschäftsberichts oder Ihrer Finanzdokumente an.
Gerne empfangen wir Ihre zu übersetzenden Dateien auch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.